Ignaz Ritter von Seyfried
Trauer-Gesang bey Beethoven’s Leichenbegängnisse in Wien den 29. Marz 1827. Vierstimmiger Männerchor, mit willkürlicher Begleitung von vier Posaunen, oder des Pianoforte. Aus Beethoven’s Manuscripte zu dein obigen Gebrauche mit Text eingerichtet von Ignaz Ritter von Seyfried. No. 1 Miserere, no. 2 Amplius lava me. Giugno 1827; pubblicata a Vienna da Tobias Haslinger; piastra no. 5034 arrangiamento per voci dell’ Equale, WoO 30, no. 1 e 3.
Libera, welches bey Beethoven’s Leichenbegängnisse vor der Einsegnung des entseelten Körpers, in der Kirche bey den P. P. Minoriten in der Alservorstadt in Wien, den 29. März 1827 von dem Sdnger-Chor, welcher den Leichenzug begleitete, gesungen worden ist. Componirt, und zu obigem Gebrauche eingerichtet von Ignaz Ritter von Seyfried Giugno 1827; pubblicata a Vienna da Tobias Haslinger; piastra no. 5035.
Beethoven’s Begräbniss. Gedicht von Jeitteles. Nach einer Composition des Verewigten: “Marcia funebre sulla morte d’un Eroe” für 4 Singstimmen mit Begleitung des Pianoforte eingerichtet von Ignaz Ritter von Seyfried. Giugno 1827; pubblicata a Vienna da Tobias Haslinger; piastra no. 5036.
Trauerklänge bei Beethoven’s Grabe. Vierslimmiger Männer-Chor, nach einer Original-Melodie des Verewigten. Die Worte von Franz Grillpanrzer. Marzo 21, 1829; pubblicata a Vienna da Tobias Haslinger , come supplement del Allgemeiner Musikalischer Anzeiger, No. 12 (21 Marzo 1829). Arrangiamento vocale dell’ Equale, WoO 30, no. 2